Hier erfahren Sie anhand einer Workflow-Beschreibung und eines Beispiel-Videos, wie Sie mit dem Mandantenmanagement arbeiten. Unter „Wissenswertes“ finden Sie zudem weitere Detailinformationen und Hinweise, die Ihnen ein Grundverständnis für das Mandantenmanagement und seine Mechanismen vermitteln
Workflow
Das Arbeiten mit Mandanten betrifft alle Bereiche in myconvento, erfordert jedoch zunächst eine Vorbereitung.
1. Mandanten anlegen
- Öffnen Sie die Administration über das Schraubenschlüssel-Symbol.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Administration → Mandanten.
- Klicken Sie auf „Neuen Mandanten anlegen“, vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen und speichern Sie den Eintrag.
2. Zugriffsrechte vergeben
- Links sehen Sie nun die angelegten Mandanten, rechts die vorhandenen Anwender.
- Setzen Sie den Haken bei einem Mandanten, um rechts die Zugriffsrechte der Anwender festzulegen:
- Vollzugriff
- Nur lesen
- Unsichtbar
- Die Option „Private Daten“ erlaubt den Einblick in personenbezogene Daten.
3. Mandantenzuordnung bei neuen Objekten
- Immer wenn Sie etwas Neues anlegen (z. B. Kontakt, Versandauftrag, Verteiler, Event), müssen Sie festlegen, für welchen Mandanten der Eintrag gilt.
- Dadurch wird insbesondere für Agenturen eine klare Trennung der Kundendaten sichergestellt und bei Bedarf ein datenschutzkonformer Einblick ermöglicht.
Beispiel
Wissenswertes
Wenn Sie Einsicht in die hinterlegten Daten nehmen möchten, können Sie über das Mandantensymbol oben rechts (neben dem Notfallkoffer) festlegen, welcher Mandantenfilter aktiv sein soll. Sobald ein Filter gesetzt ist, werden die Daten aller anderen Mandanten ausgeblendet. Das Mandantenmanagement ermöglicht außerdem das Anlegen eines eigenen Newsrooms pro Mandant.
⚠️ Hinweis: Befinden sich versehentlich Rollen des Mandanten Y in einem Verteiler des Mandanten X, benötigt der Anwender Vollzugriff auf beide Mandanten, um alle Rollen sehen und den Verteiler bearbeiten zu können