In der Blacklist werden E-Mail-Adressen geführt, welche beim Versand automatisiert aus der Gesamtliste der Empfänger ausgeschlossen werden.
Die Einträge erfolgen dabei in der Regel durch den in den Versandaufträgen hinterlegten Abmeldelinks, können aber auch manuell ergänzt werden.
Das Hinzufügen, Entfernen oder Bearbeiten von E-Mail-Adressen erfolgt im Bereich „Blacklist“, welcher über die Schnellnavigationsleiste im Modul „Versenden“ zu finden ist.
Wenn Sie den Blacklist-Bereich aufrufen, sehen Sie die Mailadressen, welche bereits nicht mehr angeschrieben werden.
Die folgenden Informationen lassen sich hier entnehmen:
– Angelegt am gibt Auskunft über den Zeitpunkt, an dem die Mailadresse zur Blacklist hinzugefügt wurde.
– Angelegt von gibt an, wer die Mailadresse zur Blacklist hinzugefügt hat.
– Gilt der Eintrag für einen spezifischen Mandanten?
– Gilt der Eintrag für eine spezifische Versandgruppe? Gilt nur, wenn nicht zeitgleich ein Mandant eingetragen ist.
– Erfassung gibt an, ob der Eintrag über den Abmeldelink in der E-Mail erfolgt ist oder händisch hinzugefügt wurde
– Notiz zur Erfassung der Mailadresse (z.B. Erfassung nach erhalt eines Anrufs, einer E-Mail etc.)
Über „Mehr Aktionen“ kann eine ganze Liste mit Mailadressen importiert werden, um z.B. bisher gesammelte Abmeldungen bei einem neuen myconvento-Account zu berücksichtigen. Hier können auch Blacklist-Einträge markiert und einem Mandanten bzw. einer Versandgruppe zugeordnet werden, wenn die Abmeldung nur für einen spezifischen Kunden oder für ein spezielles Thema gelten soll. Mit „Löschen“ können mehrere angehakte Mailadressen gleichzeitig von der Blacklist entfernt werden, damit diese wieder beim Versand berücksichtigt werden.