3. Pressbase

5. So nutzen Sie Themenpläne

zuletzt aktualisiert am  16.10.2025

3. Pressbase

5. So nutzen Sie Themenpläne

last updated on Okt. 16. 2025

  1. Home
  2. 3. Pressbase
  3. 5. So nutzen Sie Themenpläne

Topic Pro – Redaktionsthemen gezielt recherchieren

In der Themen- und Mediendatenbank Topic Pro finden Sie die geplanten Redaktionsthemen deutschsprachiger Zeitungen, Publikums-, Fach- und Onlinemedien – inklusive Redaktionskontakten.

Wer mit seinem Content in den Medien präsent sein möchte, sollte vorausschauend planen und wissen, welche Themen in den Redaktionen auf der Agenda stehen. Deshalb bietet myconvento mit Topic Pro die umfangreichste Themendatenbank für die DACH-Region an.

Inhalte und Funktionen

Die Topic Pro-Datenbank enthält über 120.000 Redaktionsthemen mit folgenden Informationen:

  • Thema und Erscheinungstermin
  • Zielgruppenbeschreibung des Mediums
  • Mediadaten und Medienprofil
  • Redaktionskontakt mit Kontaktdaten
  • Direkter Link zur Verlagswebsite

Sie können über alle deutschsprachigen Zeitungen, Publikums- und Fachmedien suchen. Alternativ lässt sich gezielt nach den geplanten Themen einzelner Medien recherchieren – klicken Sie dazu auf Suche nach Medientitel.  Die Ergebnisse können nach verschiedenen Kriterien sortiert und als Excel- oder CSV-Datei exportiert werden.

Workflow

  1. Aufrufen von Topic Pro
    Wenn Sie die Themenpläne abonniert haben, finden Sie „Topic Pro“ im Bereich „Pressbase“ in der linken Schnellnavigationsleiste.
  2. Suchkriterien festlegen
    Geben Sie in der Suchzeile Ihren Begriff ein. Sie können suchen nach:

    • Redaktionsthema
    • Medientitel
    • Kombinationen aus Thema, Medium, Profil und Zielgruppe
    • Medientitel nach Themengruppe
      Außerdem können Sie folgende Filter setzen:
    • Erscheinungszeitraum
    • Auszuschließende Begriffe
    • Mediengattung (z. B. Fachzeitschriften, Online, TV, Radio)
    • PLZ, Ort und Land
    • Region (Deutschland, Österreich oder Schweiz)
  3. Klicken Sie auf Suchen, um die Ergebnisse anzuzeigen. In der Trefferliste können Sie unpassende Einträge ausschließen. Die bereinigte Liste können Sie im CSV- oder XLSX-Format herunterladen. Jede Trefferliste enthält die gleichen Informationen, die auch über einen Klick auf den jeweiligen Eintrag sichtbar werden:
    • Medienprofil
    • Zielgruppe
    • Mediadaten
    • Redaktionskontakt (mit Kontaktdaten)
    • Weitere Ansprechpartner

Auf Basis dieser Informationen können Sie entscheiden, welche Kontakte Sie in Ihre eigene Datenbank übernehmen möchten, um gezielt Kontakt aufzunehmen.

Beispiel

Wählen Sie in der Schnellnavigationsleiste unter Pressbase den Eintrag Topic Pro, um die Themenpläne zu öffnen.

Wenn Sie zum Beispiel nach „Erneuerbare Energien“ in Deutschland suchen, erhalten Sie zum jetzigen Zeitpunkt (17.01.2025) 204 Treffer. Entfernen Sie die Haken bei den Einträgen, die nicht in den Download aufgenommen werden sollen, bevor Sie auf  Exportieren  klicken. Mit einem Klick auf Redaktionskontakt können Sie sich außerdem die Kontaktdaten des jeweiligen Redakteurs anzeigen lassen.


Wissenswertes

Redaktionsschluss: Zeigt an, bis wann Informationen zu einem Thema eingereicht werden können. Bis zu diesem Termin können Sie den zuständigen Redakteur mit passenden Inhalten versorgen.

Datenschutz (DSGVO):  Solange Ihre Nachricht einen erkennbaren Mehrwert für den Redakteur bietet und thematisch relevant ist, handeln Sie DSGVO-konform. Achten Sie darauf, in jeder Nachricht einen Abmeldelink einzubauen, damit sich der Empfänger bei Bedarf selbst auf Ihre Blacklist setzen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Versandauftrag erstellen und verwalten“ sowie „Blacklisting: allgemein und themenspezifisch“.