Pressbase Classic – Der Zugang zu Ihren Mediendatenbanken
Classic bietet Ihnen Zugriff auf zwei optionale Mediendatenbanken: Pressbase DACH und Pressbase WELT.
- Pressbase DACH enthält über 35.000 Medien und rund 80.000 Kontakte von Journalisten und Medienvertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D/A/CH). Die Datenbank wird wöchentlich aktualisiert.
- Pressbase WELT bietet vergleichbare Recherchemöglichkeiten auf internationaler Ebene – mit rund 500.000 Kontakten in über 200 Ländern (ohne D/A/CH).
Beide Datenbanken umfassen alle Mediengattungen, freie Journalisten und Blogger. Über die Pressbase finden Sie gezielt die passenden Empfänger für Ihre Mitteilungen – als Ergänzung zu Ihren eigenen Verteilern aus „Meine Daten“.
Suchmöglichkeiten
In Pressbase Classic können Sie Empfänger nach verschiedenen Kriterien finden, zum Beispiel:
- Themenfilter
- Mediengattung
- Medientitel, Name oder Redaktion/Ressort
- Verbreitungsgebiet
Eine Volltextsuche ermöglicht es zusätzlich, Medienprofile nach bestimmten Begriffen zu durchsuchen (z. B. Lagerverwaltung oder Verwaltung). Suchergebnisse lassen sich außerdem nach Auflage, Verbreitungsgebiet, Erscheinungsweise, Page Visits oder Page Impressions filtern.
Workflow
- Öffnen Sie über die linke Schnellnavigation: Pressbase / Classic.
- Unter „Datenquelle“ ist standardmäßig Pressbase D/A/CH ausgewählt. Wenn Sie Pressbase WELT gebucht haben, können Sie auch diese wählen.
- Wählen Sie unter „Land“ Deutschland, Österreich oder Schweiz – oder lassen Sie das Feld leer, um alle drei Länder einzuschließen.
Im Feld „Thema/Ressort“ filtern Sie nach inhaltlichen Schwerpunkten.
Über das Trichtersymbol sehen Sie die gesamte Themenauswahl. In Klammern wird die Anzahl der Unterthemen angezeigt. Symbole (Stern, Männchen, Akademikerhut) zeigen an, für welche Zielgruppen ein Thema relevant ist.
- Weitere Filtermöglichkeiten:
- Mediengattung
- Umkreissuche (Ort/PLZ + Radius in km; Medium muss dort ansässig sein)
- Klicken Sie unten rechts aufTreffer , um die gefundenen Personen, Medien und Verlage anzuzeigen.
- Entfernen Sie unerwünschte Kontakte mit dem X oder importieren Sie einen Kontakt in Ihre eigene Datenbank über das Handschlag-Symbol (siehe Wissenswertes).
- Mit einem Klick auf den Namen öffnen Sie das Profil einer Person – inklusive Medienprofil und Themenzuordnung.
- Über Mehr Aktionen können Sie Kontakte einer bestehenden Trefferliste hinzufügen, Kontakte in „Meine Daten“ importieren, oder die Redaktion über Änderungen (z. B. Medienwechsel) informieren.
- Mit Suche speichern sichern Sie Ihre Suche. Sie können dabei wählen, ob nur die Suchkriterien oder die gesamte Trefferliste gespeichert werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter „Wissenswertes“.
- Gespeicherte Suchen und Trefferlisten stehen im Schritt „Empfängerdaten“ des Versandprozesses zur Verfügung.
Wissenswertes
- Sie können auch ohne Themenauswahl suchen, z. B. deutschlandweit nach Anzeigenblättern. Bei mehr als 5.000 Treffern muss die Suche jedoch weiter eingegrenzt werden.
- Unter „Weitere Einschränkungen → Wonach suchen Sie?“ können Sie gezielt nach Medien, Personen oder Redaktionen suchen – hilfreich, wenn Sie sich beim Suchaufbau unsicher sind.
- Dynamische Suche: Wird die Datenbank aktualisiert, ergänzt das System automatisch neue, passende Treffer und entfernt nicht mehr zutreffende Einträge.
- Statische Trefferliste: Enthält eine feste Anzahl an Kontakten (Momentaufnahme). Diese lässt sich schneller bereinigen, da alle Treffer zunächst abgewählt und gezielt aktiviert werden können. → Beide Varianten (Suche und Trefferliste) aktualisieren automatisch die Kontaktdaten der enthaltenen Personen.
- Unter „Meine Suchen“ bzw. „Meine Trefferlisten“ können gespeicherte Einträge eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden.
- Der Import eines Kontakts nach „Meine Daten“ ist nicht erforderlich für den Versand, ermöglicht aber das Bearbeiten, Ergänzen oder Anlegen von Aktionen bei den Personen unter „Meine Daten“.
- Importierte Kontakte werden dunkelblau angezeigt und zusätzlich farblich markiert. Die Farbe zeigt, wie aktuell die Daten sind. Im Hintergrund erfolgt dabei ein automatischer Abgleich mit Ihrer Mediendatenbank:
- Grün: Die Kontaktdaten stimmen mit dem Pressbase-Datensatz überein.
- Gelb: Die Kontaktdaten wurden geändert und unterscheiden sich vom Pressbase-Datensatz.
- Rot: Der Kontakt ist in der Pressbase nicht mehr vorhanden.